Ihre Fachanwälte rund um das Thema Steuern
StartSteuer-/ strafrechtSteuerstrafverfahren

Steuerstrafverfahren

Rechtsberatung und Verteidigung im Steuerstrafverfahren

Der Ablauf eines typischen Steuerstrafverfahrens ist gekennzeichnet durch verschiedene zu durchlaufende und aufeinander aufsetzende Phasen. Den Beginn des Verfahrens stellt der Anfangsverdacht - etwa der Betriebsprüfung oder der Steuerfahndung - dar und die damit verbundene Einleitung eines Ermittlungsverfahrens (auch während einer Betriebsprüfung). Spätestens mit einem rechtskräftigen Abschluss des strafgerichtlichen Verfahrens endet das Steuerstrafverfahren. Allerdings muss das Ermittlungsverfahren nicht zwangsläufig zu einem – für die Betroffenen häufig in vielerlei Hinsicht sehr belastenden - Gerichtsverfahren führen.

Rechtsberatung Steuerstrafverfahren und Verteidigung vor Gericht: Rechtsanwalt, Fachanwalt Steuerrecht, Steuerberater sowie zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht in Köln und Zürich.

Entwicklung Ihrer Verteidigungsstrategie im Steuerstrafverfahren

1. Anfangsverdacht im Steuerstrafverfahren

2. Gemeinsam mit dem Verteidiger die Verteidigungsstrategie für das Steuerstrafverfahren ausarbeiten

3. Einstellung des Steuerstrafverfahrens und Einstellung gegen Geldbuße

4. Der Strafbefehl im Steuerstrafverfahren

5. Das Gerichtsverfahren

6. Die abgabenrechtliche Seite eines Steuerstrafverfahrens

7. Hinzuschätzungen im Steuerstrafverfahren und Steuerarreste

8. Synchronisation von Steuerverfahren und Steuerstrafverfahren

9. Frühzeitige und aktive Kontaktaufnahme ist die erfolgversprechendste Strategie

Wichtig ist die frühzeitige Hinzuziehung eines Rechtsanwaltes für Steuerstrafrecht und die gemeinsame Ausarbeitung einer Verteidigungsstrategie mit dem Beschuldigten und zumeist auch mit dem laufenden Steuerberater des Beschuldigten (sog. Verteidigungsteam). Durch eine aktive Kontaktaufnahme zu den Strafverfolgungsbehörden können in vielen Fällen das eingeleitete Strafverfahren abgekürzt und eine öffentliche Gerichtsverhandlung vermieden werden.

Einleitung Steuerstrafverfahren

Um steuerstrafrechtliche Ermittlungen vornehmen zu können, wird das Ermittlungsverfahren eingeleitet. Je nachdem, welche Behörde die Ermittlungsansätze erarbeitet hat und gerade tätig wird, übernimmt sie die Einleitung meist auch die Mitteilung der Einleitung des Verfahrens nach § 397 Abs. 3 AO. Unabhängig von der Mitteilung der Einleitung ist das Strafverfahren nach § 397 Abs. 1 AO eingeleitet, sobald die Finanzbehörde, die Polizei, die Staatsanwaltschaft, eine ihrer Ermittlungspersonen oder der Strafrichter eine Maßnahme trifft, die erkennbar darauf abzielt, gegen jemanden wegen einer Steuerstraftat strafrechtlich vorzugehen.

Allein durch die Aufnahme von Ermittlungen wird der Steuerpflichtige, gegen den sich das Verfahren richtet, zum Beschuldigten. Er ist in der Folge darüber zu belehren, dass es ihm frei steht, sich zu der Sache zu äußern und er jederzeit einen von ihm gewählten Verteidiger befragen kann (vgl. §§ 136 i. V. m. § 163a StPO). Der Verstoß gegen die Belehrungspflicht führt zu einem strafrechtlichen Beweisverwertungsverbot (zu Beweisverwertungsverboten s. unten). Gem. § 397 Abs. 3 und § 393 Abs. 1 S. 4 AO ist der Beschuldigte spätestens dann über seine Stellung als Beschuldigter zu belehren, wenn er aufgefordert wird, Stellung zu der Angelegenheit zu nehmen.

Im Rahmen der weiteren Begleitung des Verfahrens sollte der Verteidiger prüfen, ob bereits vor der offiziellen Bekanntgabe des Ermittlungsverfahrens Ermittlungen gegen den Mandanten durchgeführt wurden. Sofern das der Fall ist, greift u.U. ein Beweisverwertungsverbot aufgrund der fehlenden Belehrung. Vor allem in den Fällen, in denen ein Steuerstrafverfahren im Anschluss an eine Betriebsprüfung eingeleitet wurde, sollte diese Prüfung besonders sorgfältig erfolgen.

Gelegentlich äußern Betriebsprüfer ihren Verdacht sehr spät, um vielleicht noch Angaben des Steuerpflichtigen zu erhalten. Diesbezüglich wird auf § 10 BpO und den gleich lautenden Erlass der obersten Finanzbehörden der Länder vom 31.08.2009 hingewiesen.

Kontaktformular

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter +49 221 39 09 770.

Hiermit willige ich in die Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung ein. Die Daten werden zur Bearbeitung meiner Kontaktanfrage benötigt und nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit  widerrufen.

LHP: Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Steuerberater PartG mbB
Köln

An der Pauluskirche 3-5, 50677 Köln,
Telefon: +49 221 39 09 770

Niederlassung Zürich

Tödistrasse 53, CH-8027 Zürich,
Telefon: +41 44 212 3535

Auszeichnungen & Zertifikate als Steuerkanzlei - LHP Rechtsanwälte