Es handelt sich um das äußerste Szenario: Vorläufige Festnahme oder Festnahme aufgrund eines Haftbefehls. In dieser Situation wird der Betroffene massiv unter Druck gesetzt, wobei er der Staatsmacht ohnmächtig gegenübersteht. In der Regel bleibt ihm nicht die Zeit, notwendige Regelungen im unternehmerischen und privaten Bereich noch schnell zu treffen. Familienangehörige, Freunde und Mitarbeiter werden von diesem Vorgang ebenso überrumpelt und sind hilflos. Umso wichtiger ist es, möglichst frühzeitig - bei ersten Anzeichen für eine bevorstehende Verhaftung - Vorsorge zu treffen. Hierzu kann insbesondere die Einschaltung eines versierten Verteidigers gehören.
Im Folgenden informieren LHP Rechtsanwälte zu Leistung und Tätigkeit für betroffenen Mandanten. Verhaltensempfehlungen, Haftgründe und Rechtsmittel. Hinweise für Besucher in der U-Haft.
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter +49 221 39 09 770.
Theodor-Heuss-Ring 14,
50668 Köln,
Telefon: +49 221 39 09 770
Tödistrasse 53, CH-8027 Zürich,
Telefon: +41 44 212 3535